Wasserversorgung Ramsenthal
Die neue Verbindungsleitung zum Anschluss des Versorgungsgebietes Ramsenthal an die Fernwasserversorgung Oberfranken soll mittels Spülbohrung hergestellt werden. Hierfür sind ca. 4 Baugruben erforderlich. Für die notwendigen Tiefbauarbeiten wurden insgesamt 3 Firmen angeschrieben. Der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten Anbieter vergeben, die Angebotssumme liegt bei 38.259,86 €.
Antrag zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher, Fl.-Nrn. 854, 856/7, 863, Gemarkung Bindlach
Das Gremium erteilte das gemeindliche Einvernehmen zum o. g. Vorhaben. Die Photovoltaik-Anlage an sich ist seit 01.01.2025 als privilegiertes Vorhaben verfahrensfrei. Für die zusätzliche Errichtung des Batteriespeichers bedarf es jedoch eines Antrages auf Baugenehmigung.
Abschluss eines Strom-Konzessionsvertrages für das Gemeindegebiet Bindlach
Nach dem erfolgten Sachstandsbericht in der Sitzung des Gemeinderates vom 01.07.2024 wurden umfangreiche Gespräche mit den zwei Interessenten geführt. Mit Schreiben vom 29.04.2025 hat daraufhin die Stadtwerke Bayreuth Energie und Wasser GmbH ihre Interessensbekundung zurückgezogen und mitgeteilt, dass sie sich am weiteren Verfahren nicht mehr beteiligt. Aufgrund dessen erfolgten Abstimmungen mit dem weiteren Interessenten (Bayernwerk Netz GmbH), welcher nun einen Entwurf des zu schließenden Konzessionsvertrages „über die Bereitstellung des Netzes und die Nutzung der öffentlichen Verkehrswege zur Versorgung mit elektrischer Energie“ übermittelt hat. Der Gemeinderat ermächtigte den Ersten Bürgermeister, den Konzessionsvertrag (Gültigkeitsdauer: 13.03.2027 bis 12.03.2047) zu schließen.
EDV-Anlage des Rathauses
Aktuell setzt sich die Netzwerkumgebung des Rathauses unter anderem aus einem Server und mehreren Desktop-PCs als Arbeitsplätze zusammen. Durch das Alter des Servers ist ein Austausch der Hardware notwendig, wodurch gleichzeitig die zukünftige Umgebung optimiert werden soll. So werden nun „Terminalserver“ in das Netzwerk integriert. Durch die zusätzlichen Anforderungen an den Server in dieser Ausstattung ist mit Kosten in Höhe von 51.921,68 € zu
rechnen. Diese wurden durch das Gremium freigegeben. Außerdem wird im Oktober dieses Jahres der Support für Windows 10 eingestellt. Um die EDV-Sicherheit weiter gewährleisten zu können, müssen einige Geräte ausgetauscht werden. Die Kosten hierbei liegen bei 23.935,08 €. Auch hier erging die Freigabe durch den Gemeinderat.
Protokoll der Verkehrsschau vom 08.05.2025
Am 08.05.2025 fand gemeinsam mit Vertretern des Landkreises Bayreuth und der Polizeiinspektion Bayreuth Land die jährliche Verkehrsschau im Gemeindegebiet statt. Insgesamt wurden 10 Örtlichkeiten besprochen, die seitens der Bürgerschaft und des Gemeinderates gemeldet wurden. Die Kernpunkte des Protokolls wurden in der Sitzung bekannt gegeben.
Die Niederschrift zur Sitzung finden Sie nach Genehmigung im Ratsinformationssystem.