Informationen zur Gemeinderatssitzung vom 23.10.2023

Bekanntgaben
Der Erste Bürgermeister informierte über den erfolgten Vertragsschluss mit der K&T Regional KG (ARUDU – mein Laden) als Betreiber des Nahversorgers am Bindlacher Berg. Am 22.11.2023 wird ein Infoabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger stattfinden.

 

Bebauungsplan Nr. 52 „Pferdetherapiezentrum Katzeneichen“, 1. Änderung
Der Gemeinderat hat die im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen eingegangen Stellungnahmen abgewogen und den Entwurf (samt Grünordnungsplan) mit Fortschreibung der Begründung und des Umweltberichts gebilligt und zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung freigegeben.


Sanierung und Teilneubau Staudenzentrum Haselhof
Nachdem die Verträge mit dem ursprünglichen Planer gekündigt wurden, erfolgte eine beschränkte Ausschreibung und anschließende Auftragsvergabe der Architektenleistungen für die Mängelbeseitigung und Restarbeiten. Das Gremium vergab nun die Nachträge zu den Gewerken Trockenbau, Fliesen, Dachdecker & Klempner sowie Elektro. Die Summe der Nachtragsangebote beläuft sich auf rund 70.000 €. Die Bauarbeiten werden zeitnah fortgesetzt.


Sanierung Bindlach West II (Ruhstraße)
Die Leistung „Kanalbau, Trinkwasserversorgung und Straßenbau“ wurde als öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Es sind 8 Angebote eingegangen, wobei das wirtschaftlichste Angebot bei 1.159.595,61 € liegt. Das Gremium vergab den Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter.


Integrales Hochwasserschutzkonzept
Zur Erarbeitung von Maßnahmen gegen die Hochwasserproblematik am Flussgraben und dem namenlosen Gewässer parallel zur A9 sowie deren seitliche Zuflüsse, beschloss der Gemeinderat die Erstellung eines integralen Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzeptes. Laut RZWas2021 wird die Erstellung der Planung mit einem Fördersatz von bis zu max. 75 % gefördert. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 120.000,00 €. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen entsprechenden Förderantrag beim Wasserwirtschaftsamt Hof zu stellen. Nachdem der Verwaltung der Bewilligungsbescheid vorliegt, sollen die Honorarleistungen ausgeschrieben und an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben werden. Das dedizierte Ziel des Vorhabens ist es, integrale Maßnahmen zu erarbeiten, die in Ihrer Zusammenwirkung den Schutz der Gemeinde Bindlach vor hundertjährlichen
Hochwässern inkl. 15 % Klimazuschlag sicherstellen (HQ100+15%).


FF Bindlach – Reparatur LF 16/12
In der Gemeinderatssitzung vom 24.04.2023 wurde die weitere Nutzung des Feuerwehrfahrzeuges LF 16/12 der FF Bindlach beschlossen. Für die Reparaturkosten wurde im Haushaltsplan 2023 ein Ansatz von 30.000,00 € eingestellt. Die Fa. MAN hat einen Kostenvoranschlag über 28.726,23 € abgegeben. Der Auftrag für die Reparatur wurde nun vergeben.


Blühflächen (Bereich Bad Bernecker Straße)
Das Gremium befasste sich aufgrund der Vergabe der Mäharbeiten für die nächsten Haushaltsjahre mit den gemeindlichen Blühflächen. Aufgrund des schlechten Erscheinungsbildes wurden die Flächen westlich der Staatstraße aus dem Blühflächenbestand der Gemeinde entnommen und werden künftig wieder regelmäßig gemäht. Die Mitarbeiter aus dem Fachbereich Garten- und Landschaftsbau wurden beauftragt, geeignete Ersatzflächen zu nennen.

 

Die Niederschrift zur Sitzung finden Sie nach Genehmigung im Ratsinformationssystem.